1969
folgen weitere Orientierungsfahrten und Slaloms. Die 2. Winterfahrt der Scuderia kann am 1. März 1969 Dieter Reitschuster mit Beifahrer Werner Maurer auf VW 1500 unter 68 Teilnehmern gewinnen. Seit Bestehen des Clubs sind bereits über 100 motorsportbegeisterte Mitglieder aufgenommen worden. Am 3. Mai wird ein Automobilslalom in Lindau und am 26. Oktober der Saisonabschluß auf der Go-Kart-Bahn in Oberuhldingen gefahren.
Knut Jäger und Erwin Robl belegten beim 18-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring Platz zwei. Otto Schmidbauer erzielte beim Flugplatzrennen Kaufbeuren Platz drei. Manfred Biesinger wird erneut in der Hauptversammlung zum 1. Vorsitzenden gewählt.
1968
am 8. Januar bei der ersten Versammlung (später dann Clubabend genannt) berichtet der Sportleiter über die ersten Erfolge der Scuderiafahrer. (Skijöring und Winterrallye des Rennclubs Vorarlberg). Bei der von Dieter Reitschuster ausgearbeiteten und durchgeführten 1. Winterorientierungsfahrt der Scuderia Lindau geht am 10. Februar 1968 61 Wagen in Minutenabständen an den Start. Gesamtsieger wird Dr. Thomas Fischer auf seinem NSU TTS.
Am 21. April 1968 wird von der Scuderia der 1. Int. Automobilslalom im Strandbad Eichwald ausgetragen, bei dem 136 Starter und Starterinnen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich antreten. Am 29. Juni findet die 2. Orientierungsfahrt der Scuderia mit insgesamt 107 Teilnehmern statt und am 27. Oktober wird die erste Clubmeisterschaft auf der Go-Kart-Bahn in Oberuhldingen ausgetragen. Den Tagessieg erzielt hier Richard Sutter auf Glas 1304 TS.